Räson annehmen \(auch: zur Räson kommen\)

Räson annehmen \(auch: zur Räson kommen\)
Räson annehmen (auch: zur Räson kommen); jemanden zur Räson bringen (auch: jemandem Räson beibringen)
 
Diese Redewendungen bewahren das sonst im Deutschen kaum noch gebräuchliche Wort »Räson«, das auf das französische raison (= Vernunft) zurückgeht. Wer »Räson annimmt«, kommt zur Einsicht und wird vernünftig: Er muss sich immer erst die Finger verbrennen, bevor er Räson annimmt. - In Gerd Gaisers Roman »Schlussball« heißt es: »Schließlich sagte er gerade heraus, wenn sie nicht selber zur Räson kämen, würde er sie zwingen«. - »Jemanden zur Räson bringen bedeutet entsprechend »jemanden dazu zu bringen, sich vernünftig und angemessen zu verhalten«: Die Randalierer mussten mit Gewalt zur Räson gebracht werden. Es wurde Zeit, dass jemand der Fraktion Räson beibrachte. Die Wendung »Räson annehmen« veraltet allmählich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • jemanden zur Räson bringen \(auch: jemandem Räson beibringen\) — Räson annehmen (auch: zur Räson kommen); jemanden zur Räson bringen (auch: jemandem Räson beibringen)   Diese Redewendungen bewahren das sonst im Deutschen kaum noch gebräuchliche Wort »Räson«, das auf das französische raison (= Vernunft)… …   Universal-Lexikon

  • Vernunft — Grütze (umgangssprachlich); Denkvermögen; Verstand; Grips (umgangssprachlich); Geist; Köpfchen (umgangssprachlich); Scharfsinnigkeit; Denkfähigkeit; Intelligenz; …   Universal-Lexikon

  • Geschichte Osttimors — Flagge von Osttimor Die Lage Osttimors …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”